Gut für das Klima

100% made in Germany

Feed advice 4000035098 (Monday to Friday 9 a.m. to 6 p.m.)

RATGEBER KATZE

In unserem Hunde-Ratgeber erfährst Du alles Wichtige rund um Deinen Hund und seine Ernährung. Du fragst Dich, ob Dein Vierbeiner mit einem vegetarischen Hundefutter komplett versorgt ist? Oder warum Insekten in den Hundenapf der Zukunft gehören? Dann erhältst Du in unserem Ratgeber die Antworten. Zudem findest Du hier spannende Infos rund um unsere Green Petfood-Welt.

Dir liegt ein Thema am Herzen, das nicht in unserem Ratgeber zu finden ist? Gib uns einfach Bescheid - für neue Themen sind wir immer offen!

  • Telefonisch: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr unter 4000035098
  • E-Mail: cs@greenpetfood.com.cn
geschrieben von Yvonne Langer

Katzen gelten als anspruchsvoll, mäkelig oder empfindlich – deswegen gehört die richtige Katzenernährung zu den größten Herausforderungen im Alltag eines Katzenmenschen. Unser Ratgeber verrät, was Du Deinem Stubentiger kredenzen kannst, um sowohl seinen körperlichen Bedürfnissen und den kulinarischen Vorlieben als auch Deinen Umweltgedanken gerecht zu werden.

Mehr
geschrieben von Yvonne Langer

Der Fellwechsel ist bei Katzen eigentlich ein ganz normaler Vorgang: Mit dem Wandel der Jahreszeiten, wandelt sich auch die Dichte des Fells Deines Vierbeiners. Sorgen machen solltest Du dir erst, wenn erheblich mehr Haare ausfallen als nachwachsen können. Wie Du den Unterschied zwischen normalem und krankhaften Fellverlust erkennst und was Du gegen Haarausfall bei Katzen tun kannst, verraten wir Dir hier!

Mehr
geschrieben von Nina Rimbach

Einen Hund kann man nicht an eine Katze gewöhnen? Das Vorurteil, Hunde und Katzen wären Erzfeinde, die sich partout nicht vertragen, hielt sich lange hartnäckig. Doch immer wieder beweisen die ungleichen Haustiere, dass sie auch beste Freunde sein und zusammenleben können. Am einfachsten und harmonischsten funktioniert das, wenn Welpe und Kitten gemeinsam in ihr neues Zuhause ziehen und dort aufwachsen. Glücklicherweise kannst Du auch erwachsene Tiere zusammenführen und aneinander gewöhnen. Meistens geht das sogar leichter, als Du denkst! Damit dies gelingt, musst Du nur ein paar wenige Dinge beachten, die wir Dir jetzt zeigen.

Mehr
geschrieben von Nina Rimbach

Während der Jahreswechsel für Menschen ein Grund zum Feiern ist, bedeutet Silvester für unsere Katzen regelmäßig Stress. Die lauten und ungewohnten Geräusche sowie Lichtblitze durch Feuerwerk können bei Samtpfoten für jede Menge Stress bis hin zur Panik sorgen. Viele Katzenbesitzer fragen sich, wie sie die Zeit um den Jahreswechsel möglichst stressfrei gestalten können. Können Katzen in der Silvesternacht allein zu Hause bleiben? Wir verraten Dir, wie Du Deine Katze beruhigen kannst, damit ihr möglichst entspannt ins Neue Jahr rutscht.

Mehr
geschrieben von Yvonne Langer

Kennst Du das? Wenn Du glaubst, dass Du endlich verstanden hast, was Deine Katze von Dir will, überrascht sie Dich im nächsten Moment mit einem völlig unerwarteten Verhalten. Es ist zum Mäusemelken! Katzen sprechen ihre eigene Sprache – sowohl mit ihrem Körper als auch mit ihren verschiedenen Lauten. Du willst endlich lernen, Deine Katze und ihre Gefühlsäußerungen richtig zu verstehen? Dann zeigen wir Dir jetzt, worauf Du achten musst!

Mehr
geschrieben von Yvonne Langer

Die Samtpfoten sind von Natur aus sehr trinkfaul. Wenn Dein Stubentiger aber so gar keine Durstanzeichen zeigt und sein Trinkgefäß beharrlich ignoriert, solltest Du dem Grund nachgehen. Ist das Tier sonst gesund, kannst Du es mit verschiedenen Tricks zum Trinken anregen. Wir zeigen Dir, wie.

Mehr
geschrieben von Yvonne Langer

Wusstest Du, dass der Sommer für Deinen Vierbeiner ganz schön anstrengend oder gar gefährlich werden kann? Wir haben ein paar Tipps und Tricks für Deinen Sommer mit Hund und Katze gesammelt!

Mehr
geschrieben von Yvonne Langer

In der Regel wird in Hunde- und Katzenfutter tierisches Protein aus konventioneller Haltung verwendet. Wenn Du Dich für mehr Nachhaltigkeit und Tierschutz im Napf einsetzen möchtest, verraten wir Dir, welche Möglichkeiten es gibt.

Mehr
geschrieben von Nina Rimbach

Die Grundidee von Green Petfood ist, Nachhaltigkeit mit Tiergesundheit zu vereinen. Dazu setzen wir kontinuierlich neue Ideen in die Wirklichkeit um. Dank der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Ernährungswissenschaftlern, vertrauensvollen Lieferanten und unserem aktiven Mitwirken in der Klimathematik können wir für Euch und Eure Vierbeiner hochwertige Produkte mit außergewöhnlichen Rezepturen entwickeln.

Mehr
geschrieben von Nina Rimbach

Getreidefreies Katzenfutter ist keine Modeerscheinung und auch kein Etepetete-Trend. Anders als Hunde sind unsere Stubentiger typische Fleischfresser und können mit Getreide im Napf nur wenig anfangen, weder geschmacklich noch ernährungsphysiologisch. Ihren hohen Proteinbedarf decken Katzen natürlicherweise fast ausschließlich über tierisches Protein. Mit FairCat tragen wir den hohen Ansprüchen unserer Samtpfoten Rechnung.

Mehr
geschrieben von Nina Rimbach

Unverträglichkeiten bei Hunden ist ein weit verbreitetes, zunehmendes Problem. Oftmals ist der Auslöser tierisches Protein – sprich, der Hund reagiert auf das im Futter enthaltene Fleisch. Darüber verkleinert die Rohware Fleisch nicht gerade den CO2-Pfotenabdruck der Katze oder des Hundes, sondern schädigt unser Klima. Insekten im Hunde- oder Katzenfutter klingt zwar erstmal gewöhnungsbedürftig, bietet allerdings viele Vorteile. Welche genau das sind, erfährst Du hier.

Mehr
mehr anzeigen
weniger anzeigen

Scan and follow us