Gut für das Klima

100% made in Germany

Feed advice 4000035098 (Monday to Friday 9 a.m. to 6 p.m.)

Klimaschutz durch CO2-Kompensation

Man riecht es nicht, man sieht es nicht - und doch wird dieses unscheinbare Molekül als Ursache für viele aktuelle Klimakatastrophen genannt. Die Rede ist von Kohlenstoffdioxid, kurz: CO2.

Auch wir pusten mit der Produktion und Verkauf unseres Tierfutters CO2 in die Luft. Das ist natürlich unschön. Andererseits lässt es sich nicht vermeiden. Niemand lebt ohne CO2-Emissionen und fast alles in unserem Alltag zählt dazu. Jede Fahrt zum Bäcker, Strom, Fleischerzeugung, Transportwege. Sogar unsere geliebten Vierbeiner setzen jede Menge CO2 frei. Ist das ein Grund, den Kopf gleich in den Sand zu stecken? Natürlich nicht!

Wir finden: Klimaschutz geht uns alle etwas an. Uns als Marke, aber auch uns als Konsumenten. Deshalb halten wir unsere CO 2 Emissionen so gering wie möglich. Und weil wir uns unserer Verantwortung bewusst sind, kompensieren wir unsere restlichen Emissionen komplett.

Wir können alle dazu beitragen, dass schlimme Folgen des Klimawandels, wie Überschwemmungen und Hitzewellen, sich nicht verstärken.

 Vermeiden

Vermeiden

Durch den Einsatz alternativer Proteinquellen und regionaler Lieferanten vermeiden wir schon bei der Zusammenstellung unserer Rezepturen einen großen Teil an CO2.

Verringern

Verringern

Die kontinuierliche Optimierung von Produktionsprozessen sowie ein ausgeklügeltes Energiemanagement bringen uns jeden Tag einen Schritt weiter zu einer klimaneutralen Produktion.

Kompensieren

Kompensieren

Mit unserem Walderhaltungsprojekt in den Ntakata Mountains in Tansania kompensieren wir die restlichen unvermeidbaren C02-Ausstöße.

Walderhaltung

Wie funktioniert CO2-Kompensation?

Die Höhe unserer klimawirksamen Emissionen lassen wir von der unabhängigen Organisation myclimate berechnen. Grundlage für solche Berechnungen sind statistisch ermittelte Größen, zum Beispiel über eingesetzte Brennstoffe, Rohwarenanbau und Verarbeitungsformen. Diese werden mit sogenannten Emissionsfaktoren multipliziert und ergeben ein CO2-Equivalent für jedes unserer Produkte.

Unser Partner Carbon Tanzania ermitteltvor Ort wie viel CO2 ein Baum, bzw. Waldstück, mittels Photosynthese bindet. Indem wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort dafür sorgen, dass der Wald bestehen bleibt, können wir unsere Emissionen neutralisieren und wichtigen Lebensraum für bedrohte Arten bewahren.

0 KG
CO 2
Neutralisiert

Oben siehst Du die tagesgenaue Kompensationsleistung unseres eigenen Online-Shops für das aktuelle Jahr. Alle Produkte die täglich über unseren Shop versendet werden, gleichen wir von der Rohware bis in den Napf, über unser Walderhaltungsprojekt vollständig aus.

Auch die Produkte welche wir über den Fachhandel, Drogerien oder im Einzelhandel verkaufen, werden vollständig von uns klimaneutral gestellt.

2019 betrug die Gesamtmenge über 4.200.000kg CO2

Das ist eine beachtliche Menge, bedeutet allerdings auch, dass wir durch die Kompensation jeden Tag die Welt ein Stückchen grüner machen.

Carbon-Tanzania-Projektbesprechung

Ganz im Westen des ostafrikanischen Binnenstaates hat der Biologe Marc Baker mit seiner Non-Profit Organisation Carbon Tanzania eine Initiative aufgezogen, bei der mit der Bewahrung von Wald, Flora und Fauna nicht nur das Klima verbessert wird, sondern auch eine ganze Reihe weiterer positiver Ziele verfolgt werden, die wir für schützenswert halten.

So wird beispielsweise der Lebensraum für die größte Wildschimpansen-Population Ostafrikas und weitere teilweise bedrohte Tierarten wie Waldelefanten geschützt, aber auch die lokale Bevölkerung profitiert direkt von dem Projekt. In den Ntakata Mountains leben rund 17 000 Menschen, die durch die CO2-Kompensation selbstständig ihre Region, im Einklang mit der Natur, weiterentwickeln können.

ZUM PROJEKT

Scan and follow us