Gut für das Klima

100% made in Germany

Feed advice 4000035098 (Monday to Friday 9 a.m. to 6 p.m.)

Magazin

Ihr wollt ab von Hunde- und Katzenfutter mehr aus der Green Petfood-Welt erfahren?

Als Marke, aber auch als Team, welches hinter Green Petfood steht, haben wir viel zu erzählen: Egal, ob persönliche Tipps aus dem Bereich Nachhaltigkeit, spannende Geschichten über Euch und Eure Vierbeiner oder interessante Einsichten hinter den Kulissen wie zum Beispiel unserem Ntakata Mountains-Projekt findet Ihr hier.

Nachhaltigkeit

Wie Du weißt, liegt uns das Thema Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. Hier findest Du unsere Tipps und Gedanken rund um ein nachhaltiges Leben.

mehr

DIY

Tipps und Tricks sowie Rezepte und Bastelanleitungen für Hund, Katze und Dein nachhaltiges Zuhause findest Du hier.

Mehr

Ratgeber Hund

In unserem Hunde-Ratgeber erfährst Du alles Wichtige rund um Deinen Hund und seine Ernährung.

Weiter

Ratgeber Katze

Du fragst Dich, worauf Du bei der Ernährung Deines Stubentigers achten musst? Dies und weitere Infos findest Du in unserem Katzen-Ratgeber.

Mehr

Neuste Artikel aus der Green Petfood-Welt:

Wenn der Hund nicht frisst – 10 Gründe für Appetitlosigkeit
geschrieben von Leonie Becker

Einst ist er fröhlich um Dich herumgesprungen, sobald Du auch nur in die Nähe des Futternapfes gekommen bist – jetzt interessiert sein Futter Deinen Hund nicht die Bohne? Wenn der Hund einmalig keinen Appetit hat, ist das noch kein Grund zur Sorge. Wenn die Fressunlust aber häufiger auftritt, solltest Du der Sache auf den Grund gehen. Von der Ernährung über die Gesundheit bis zu hormonellen Ursachen: Wir haben 10 Gründe zusammengetragen, welche die Ursache dafür sein können, dass Dein Hund nicht frisst.

Mehr
Studienlage zur vegetarischen Hundeernährung
geschrieben von Yvonne Langer

Vegetarisches Hundefutter? Na logo! Wir räumen mit dem gefährlichen Halbwissen auf, dass der Hund Fleisch braucht. Dieses Wissen kommt nicht von ungefähr, weshalb wir Dir im folgenden Beitrag einen Überblick über wissenschaftliche Studien zum Thema vegetarische Hundeernährung geben und die häufigsten Fragen beantworten. Keine Angst, es folgen keine ellenlange Texte mit Fachtermini, denn wir haben die Ergebenisse leicht verständlich für Dich zusammengefasst. Los geht´s!

Mehr
Hund im Winter: Gesund und munter durch die kalte Jahreszeit
geschrieben von Leonie Becker

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. So schön der Winter auch ist, so kalt kann er sein. Nicht nur wir Hundebesitzer müssen uns auf den Winter einstellen; auch viele Hunde brauchen während des Wetterumschwungs mehr Pflege und Aufmerksamkeit. Ob Eisprinz oder Kaminvorleger – unsere Hunde müssen trotzdem raus und spazieren gehen. Ist es draußen sehr kalt und verschneit, solltest Du einige Gesundheitsvorkehrungen für Deinen Hund treffen. Wie Du Deinen geliebten Vierbeiner fit und fröhlich durch die Wintermonate bringst, zeigen wir Dir jetzt.

Mehr
Tierisch giftig! Was Hunde nicht fressen dürfen
geschrieben von Patricia Knecht

Es gibt einige Dinge, die der beste Freund des Menschen nicht fressen darf. Manche Lebensmittel sind für Hunde nämlich richtig giftig und können im schlimmsten Fall sogar tödlich sein! Was dürfen Hunde nicht fressen und welchen Snack solltest Du nicht mit Deinem vierbeinigen Freund teilen? Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema.

Mehr
Mundgeruch beim Hund
geschrieben von Leonie Becker

Wenn der Hund gähnt, nimmst du Reißaus, beim Hecheln hältst Du Dir die Nase zu und ein herzhafter Rülpser deines Hundes treibt Dich in die Flucht? Mundgeruch beim Hund kann eine ernsthafte Belastung für die Mensch-Tier-Beziehung sein. Tritt er einmalig auf, ist das noch zu verschmerzen. Dauerhaft dicke Luft von hoher Intensität ist aber meist ein Anzeichen dafür, dass beim Hund etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Vom Futter bis zu Beeinträchtigungen der Gesundheit – Mundgeruch bei Hunden kann verschiedene Gründe haben. Und die gilt es zu untersuchen – also Augen auf und Nase zu!

Mehr
Camper mit Hund - so meisterst Du es!
geschrieben von Green Petfood Community

Du bist neu beim Campen oder hast gerade ein Fellknäuel in Dein Leben geholt und möchtest nun im Wohnmobil mit ihm verreisen? Ideal! Denn für Hunde ist das Reisen im Camper eines der angenehmsten Möglichkeiten, die Welt zu entdecken. Doch das Camping mit Hund will wohl geplant sein. Wie Du es meisterst, liest Du hier in diesem Blogpost.

Mehr
Plötzlich Veggie — wie Bibi vom Fleisch- zum Gemüsefresser wurde
geschrieben von Yvonne Langer

Einen Hund fleischlos ernähren? Ernsthaft? Das soll gehen ??? Ja, es geht! Bibi und Jala haben mit VeggieDog auf eine vegetarische Hundeernährung umgestellt. Über ihre Reise vom fleischfressenden zum fast veganen Hund berichten sie in diesem Artikel.

Mehr
Mikroabenteuer mit Hund
geschrieben von Yvonne Langer

Gemeinsam mit dem Hund die Natur genießen, Abenteuer erleben und Neues kennenlernen – das klingt doch nach der perfekten Auszeit, oder? Für viele bedeutet das: das geht nur im Urlaub. Doch man muss nicht immer direkt eine große Reise buchen, um zu entspannen und wieder Energie zu tanken. Julia und Nola erzählen Euch von einer tollen Alternative zum großen Urlaub: dem Mikroabenteuer.

Mehr
Was ist eigentlich BARF?
geschrieben von Patricia Knecht

Als Hundebesitzer kennst Du sicher die Frage: “Welches Futter ist das Richtige für meinen Vierbeiner?” Ob Nass- oder Trockenfutter – die richtige Ernährungsweise wird schnell zum Diskussionsthema. Dabei ist keine andere Fütterungsart ist so umstritten wie BARF. Doch was genau hat es mit der Abkürzung auf sich?

Mehr
3 Gründe, warum Du Insektenfutter füttern solltest
geschrieben von Yvonne Langer

Es gibt mindestens 3 gute Gründe, warum Insektenfutter wie InsectDog oder FairCat Safe bei Eurem Liebling im Napf landen sollte. Welche das sind, erfährst Du hier.

Mehr
BARF mit Trockenfutter kombinieren - so geht's!
geschrieben von Yvonne Langer

Trockenfutter und BARF füttern - geht das? Philomela und ihre drei Therapiehunde Pebbles, Frieda und Ninchi berichten, wie sie unser VeggieDog Origin wunderbar in ihren Barf-Alltag integrieren.

Mehr
Hypoallergenes Hundefutter - So hilfst Du Deinem Hund!
geschrieben von Nina Rimbach

Du hast schon unzählige Sorten Nass- und Trockenfutter-Sorten ausprobiert, aber Dein vierbeiniger Freund verträgt sie einfach nicht? Reagiert er mit Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlag und Fellproblemen? Ein Besuch beim Tierarzt und eine Futterumstellung sind dann meistens unumgänglich. Wie das Füttern von hypoallergenem Hundefutter hierbei helfen kann, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Mehr
Vegetarisches Hundefutter – alles, was Du darüber wissen musst
geschrieben von Nina Rimbach

Vegetarisches Hundefutter - echt jetzt? Wir sagen Ja! Alles was du zu dem Thema wissen musst haben wir im folgenden Artikel einmal gemeinsam mit unseren Ernährungsexperten zusammengefasst.

Mehr
Welpenfutter - Auf was muss ich achten?
geschrieben von Nina Rimbach

Eine optimale Ernährung kann gerade bei jungen Hunden bereits den Grundstein für ein langes und gesundes Hundeleben legen. Daher ist ein hochwertiges Futter für einen Welpen bereits in den ersten Wochen sehr wichtig. Worauf Du achten musst erfährst du im folgenden Artikel.

Mehr
Nachhaltige Haustierhaltung
geschrieben von Nina Rimbach

Nachhaltigkeit spielt eine immer größer werdende Rolle in unserem Leben, doch möchten wir auf unsere vierbeinigen Gefährten selten verzichten. Im Alltag auf Plastik zu verzichten, weniger Müll zu produzieren und sich selbst vegan oder vegetarisch zu ernähren, sind erste Schritte in eine nachhaltigere Richtung: Wenn wir auf unsere Vierbeiner schauen, merken wir aber schnell, dass ein nachhaltiger Alltag doch schwieriger zu gestalten ist, als gedacht.

Mehr
Getreidefreies Hundefutter
geschrieben von Nina Rimbach

Wenn Du an Nahrungsmittel für eine artgerechte Ernährung Deines Hundes denkst, fällt Dir Getreide wahrscheinlich nicht als Erstes ein, obwohl er eigentlich ein Allesfresser ist. Allerdings enthalten zahlreiche Futtermittel sogar einen ziemlich hohen Anteil an verschiedenen Getreidesorten wie beispielsweise Gerste. Ist dies denn gesund für Hunde oder ist getreidefreies Hundefutter besser? Wir geben Dir Antworten auf Deine Fragen.

Mehr
Häufige Fragen zu unserem Insektenprotein
geschrieben von Yvonne Langer

Bereits seit 2016 setzen wir in unserem Hundefutter, seit 2019 auch in unserem Katzenfutter Insektenprotein ein.Da diese einzigartige Energiequelle noch so einige Fragen aufwirft, haben wir diese einmal im folgen Beitrag mit den passenden Antworten für Euch zusammengefasst. Los geht’s!

Mehr
mehr anzeigen
weniger anzeigen

Scan and follow us